Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle Produkte unseres großen Sortiments bereitzustellen.
Unser vollständiges Produktsortiment findest du unter https://www.jacob.de/
TV / Fernseher
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Wochen
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Fernseher kaufen – moderne TV-Technologien fürs Zuhause & für Unternehmen
Wer heute einen Fernseher kaufen möchte, stößt auf eine große Vielfalt an Technologien, Größen und smarten Funktionen. Fernseher, ob für das Wohnzimmer, Konferenzräume, Empfangsbereiche oder Digital-Signage-Anwendungen, überzeugen durch brillante Bildqualität, hohe Energieeffizienz und flexible Vernetzung. So erfüllt ein moderner TV nicht nur private Unterhaltungswünsche, sondern spielt auch im geschäftlichen Umfeld eine wichtige Rolle.
Displaytechnologien: OLED, QLED, Mini-LED und mehr
Das Display ist das Herzstück jedes Fernsehers. Zur Auswahl stehen mehrere Technologien mit unterschiedlichen Stärken.
OLED Fernseher liefern dank selbstleuchtender Pixel perfektes Schwarz und starke Kontraste. Diese Geräte sind besonders für Film- und Serienbegeisterte geeignet, eignen sich aber auch für professionelle Umgebungen wie Studios oder Meetingräume.
QLED, typisch bei vielen Samsung Fernsehern, bietet intensive Farben und eine hohe Helligkeit. Dadurch ist die Technologie ideal für helle Räume und langlebig genug für den Einsatz im Büro oder Präsentationsumfeld.
Mini-LED stellt eine Weiterentwicklung der LED-LCD-Technik dar. Mehr Dimming-Zonen sorgen für bessere Kontraste. Mini-LED eignet sich sowohl fürs Gaming als auch für Konferenzräume.
LED-LCD bleibt weiterhin die klassische Basis mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Standardanwendungen.
Bildqualität und Leistung: Auflösung, HDR und Bildwiederholrate
Die gängige Auflösung moderner TVs liegt heute bei 4K. Full HD findet sich vor allem bei kleineren oder günstigen Geräten. Hochwertige Modelle unterstützen HDR-Formate wie HDR10+ oder Dolby Vision, die für mehr Kontrast und höhere Detailtiefe sorgen.
Für Gaming, Sportübertragungen oder dynamische Präsentationen spielt die Bildwiederholrate eine wichtige Rolle. 100 bzw. 120 Hz sorgen für besonders flüssige Bewegungen. Features wie HDMI 2.1, VRR oder ALLM profitieren Gamer sowie Anwender, die schnelle Reaktionszeiten benötigen.
Smart TV: Funktionen und Bedienung
Nahezu alle aktuellen Modelle sind Smart TVs und ermöglichen den direkten Zugriff auf Streaming-Dienste, Mediatheken, Business-Apps oder Bildschirmübertragung. Je nach Hersteller kommen unterschiedliche Betriebssysteme zum Einsatz.
- webOS, unter anderem bei LG Fernseher
- Tizen OS, unter anderem bei Samsung Fernseher
- Google TV / Android TV
Diese Systeme eignen sich sowohl für privates Entertainment als auch für Business-Anwendungen wie kabelloses Präsentieren, Videokonferenzen, Info-Displays oder Schulungsszenarien.
Größen und Einsatzbereiche moderner Fernsehgeräte
Private Käufer greifen häufig zu Geräten im Bereich von 50 bis 65 Zoll, da diese Größen im Wohnzimmer ein gutes Verhältnis aus Sitzabstand und Bildwirkung bieten. Im Unternehmenskontext variieren die Anforderungen stärker: Für Konferenzräume und Schulungsräume eignen sich oft Geräte zwischen 55 und 75 Zoll, während Präsentationsflächen oder Digital Signage teilweise 85 Zoll oder mehr benötigen.
Grobe Orientierung für Sitzabstände:
- 45 Zoll: etwa 1,5–2,5 m
- 50 Zoll: etwa 2–3 m
- 65 Zoll: etwa 2,5–4 m
Anschlüsse und Integration
Moderne TVs bieten umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die sowohl für Entertainment als auch für professionelle Nutzung entscheidend sind.
- Mehrere HDMI-Ports, ideal HDMI 2.1
- eARC / ARC für Soundbar-Anbindungen
- USB
- LAN / WLAN
- Bluetooth
- CI+ für Pay-TV
Im Business-Bereich sind Netzwerk- und Steuerungsfunktionen besonders wichtig. Über IP-Control oder RS-232 lassen sich TV-Geräte zentral verwalten und in Präsentationssysteme einbinden.
Empfangsarten und TV-Signale
Ein moderner Fernseher unterstützt unterschiedliche Empfangswege.
- DVB-T2 für Antenne
- DVB-C für Kabel
- DVB-S/S2 für Satellit
- IPTV
In Unternehmen können IPTV- und Streaming-Lösungen klassische TV-Signalwege vollständig ersetzen, zum Beispiel in Hotels, Fitnessstudios, Wartebereichen oder Infopoints.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Neue EU-Energielabels erleichtern die Orientierung zu Stromverbrauch und Effizienz. Viele moderne TV-Geräte arbeiten sehr sparsam. Funktionen wie automatische Helligkeitsregelung oder Abschalt-Timer unterstützen Energieeinsparungen, was besonders bei gewerblicher Dauernutzung relevant ist.
Markenübersicht
Eine große Rolle spielen bekannte Hersteller.
- LG Fernseher mit Schwerpunkt auf OLED
- Samsung Fernseher mit Schwerpunkt auf QLED
- Sony, TCL, Hisense als vielseitige Alternativen
Diese Marken decken sowohl Home-Entertainment als auch professionelle Einsatzzwecke ab.
Fernseher in Unternehmen
Für Unternehmen ist ein Fernseher längst mehr als ein klassisches Anzeigegerät. Er wird eingesetzt als Präsentationslösung im Konferenzraum, Digital-Signage-Display in Empfangsbereichen oder als Informationsmonitor, zum Beispiel für Raumbelegung oder Produktionsdaten. Auch Schulungsumgebungen, Messestände oder Hotel-Entertainment profitieren davon.
Wichtig sind hier robuste Technik, flexible Montagemöglichkeiten, Netzwerkfähigkeit sowie optionale Halterungen für professionelle Installationen. Business-Modelle bieten häufig zusätzliche Vorteile wie erweiterte Garantien, höhere Helligkeit, 24/7-Freigaben oder integrierte CMS-Funktionen für die Darstellung zentral gesteuerter Inhalte.